Was bedeutet GOT eigentlich?

GOT? Wir erklären es!

Tierkrankenversicherung: Was ist der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte)?

Wer ein Haustier hat, möchte im Krankheitsfall natürlich die bestmögliche Behandlung. Doch viele Tierbesitzer sind überrascht, wie schnell die Tierarztrechnung in die Höhe schießen kann. Ein Begriff taucht dabei immer wieder auf: GOT. Aber was genau bedeutet das eigentlich?

In diesem Beitrag erklären wir einfach und verständlich, was der GOT ist, warum er für Tierkrankenversicherungen so wichtig ist und worauf du als Tierhalter achten solltest – besonders wenn du eine Tierkrankenversicherung in Lüneburg suchst.

Was bedeutet GOT bei der Tierkrankenversicherung?

GOT steht für Gebührenordnung für Tierärzte. Sie regelt bundesweit, wie viel Tierärzte für bestimmte Behandlungen verlangen dürfen. Es handelt sich um eine gesetzliche Gebührenliste – vergleichbar mit einer Preisliste –, allerdings mit Spielraum: Tierärzte dürfen den einfachen, zweifachen oder auch dreifachen Satz abrechnen, je nach Aufwand und Uhrzeit.

Seit dem Jahr 2022 gibt es eine überarbeitete Fassung der GOT, die viele Leistungen neu bewertet hat – das kann gerade bei Operationen oder Notfällen zu deutlich höheren Kosten führen.


Ein Beispiel für eine GOT-Abrechnung

Stell dir vor, dein Hund frisst etwas, was er nicht verträgt, und muss abends zum Tiernotdienst.

  • Tierärztliche Untersuchung: 30 Euro (einfacher Satz)
  • Im Notdienst kann der dreifache Satz fällig werden z.B. 90 Euro
  • Zusätzlich: Notdienstpauschale von ca. 50 Euro
  • Eventuell Röntgen: ca.. 120 Euro
  • Medikamente oder Infusion: extra

Gesamtkosten: schnell 200–300 Euro oder mehr

Ohne Tierkrankenversicherung kann das ein finanzieller Schock sein.

Warum ist der GOT für Tierkrankenversicherungen wichtig?

Gute Tierkrankenversicherungen übernehmen die Kosten nach GOT – je nach Tarif sogar bis zum dreifachen Satz. Das bedeutet: Wenn du einen umfassenden Versicherungsschutz hast, übernimmt die Versicherung auch teure Behandlungen im Notdienst.

👉 Achtung: Manche günstigen Tarife decken nur den einfachen Satz ab. In der Praxis bleibt man dann bei Notfällen auf hohen Kosten sitzen.

Worauf du bei einer Tierkrankenversicherung achten solltest

Wenn du eine Tierkrankenversicherung abschließen möchtest, achte auf folgende Punkte:

  • Erstattung mindestens bis zum zweifachen GOT-Satz
  • Gilt der Schutz auch im Notdienst und an Wochenenden?
  • Welche Leistungen sind nicht abgedeckt (z. B. Vorsorge, Impfungen)?
  • Gibt es eine Jahres-Obergrenze oder Selbstbeteiligung?

Dein Ansprechpartner für Tierkrankenversicherung in Lüneburg

Du wohnst in Lüneburg oder Umgebung und möchtest dein Haustier bestmöglich absichern? Dann bist du bei uns genau richtig. Als echte Versicherungsagentur in Lüneburg beraten wir dich persönlich und helfen dir, die passende Tierkrankenversicherung zu finden – egal ob für Hund, Katze oder Kaninchen.


Noch Fragen zum GOT oder zur Tierkrankenversicherung?

Dann ruf uns gerne an, schreib uns oder komm direkt in unserer Agentur in Lüneburg vorbei.
Wir freuen uns auf dich – und natürlich auf deinen tierischen Begleiter! 🐾

Herzliche Grüße
Team-Versicherungsagentur Rudolf

Ihr Ansprechpartner für Versicherungen in Lüneburg und Umgebung.