Warum die gesetzliche Rente allein oft nicht ausreicht und was das Umlageverfahren damit zu tun hat
Wenn man an die Rente denkt, dann denken viele in Deutschland sofort an die gesetzliche Rentenversicherung. Sie ist das zentrale System zur Altersvorsorge für Millionen Menschen. Doch wie genau funktioniert dieses System eigentlich und warum reicht es in vielen Fällen nicht mehr aus um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten
In diesem Artikel erklären wir dir leicht verständlich wie das Umlageverfahren funktioniert und warum es wichtig ist sich zusätzlich selbst um die eigene Altersvorsorge zu kümmern. Außerdem zeigen wir dir wie wir dich in unserer Agentur dabei unterstützen können wenn du Fragen hast oder nicht weißt wo du anfangen sollst.
Was ist das Umlageverfahren in der gesetzlichen Rente
Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland funktioniert nach dem sogenannten Umlageverfahren. Das bedeutet ganz einfach gesagt Die Beiträge die aktuell von den Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt werden fließen direkt an die heutigen Rentner. Das Geld wird also nicht angespart sondern sofort umverteilt.
Das hat viele Jahrzehnte gut funktioniert denn es gab früher deutlich mehr Beitragszahler als Rentner. Doch dieses Verhältnis hat sich verändert. Die Gesellschaft wird älter die Menschen leben länger und es kommen immer weniger junge Leute nach die Beiträge zahlen. Das bringt das System an seine Grenzen.
Warum die gesetzliche Rente oft nicht mehr reicht
Weil immer weniger Menschen immer mehr Rentner finanzieren müssen sinkt das Rentenniveau in Deutschland seit Jahren. Schon heute reicht die gesetzliche Rente bei vielen Menschen nicht mehr aus um alle Ausgaben im Alter zu decken. Besonders betroffen sind dabei Menschen mit niedrigerem Einkommen Selbstständige und diejenigen die lange Zeit in Teilzeit gearbeitet haben oder Kinder erzogen haben.
Die Lücke zwischen dem was man im Alter braucht und dem was man aus der gesetzlichen Rente bekommt nennt man Versorgungslücke. Und diese Lücke wird in Zukunft voraussichtlich noch größer.
Was kann man tun? Die eigene Altersvorsorge?
Die gute Nachricht ist Jeder kann selbst etwas tun um im Alter besser abgesichert zu sein. Wer früh damit beginnt sich mit dem Thema Altersvorsorge zu beschäftigen kann mit relativ kleinen Beträgen viel bewirken. Es gibt viele Möglichkeiten vom klassischen Banksparplan über Riester und Rürup Rente bis hin zur privaten Rentenversicherung oder fondsgebundenen Lösungen.
Welche Form der Altersvorsorge zu dir passt hängt von deinen persönlichen Zielen ab deinem Einkommen deiner Lebenssituation und deiner Risikobereitschaft.

Wir helfen dir bei deiner Altersvorsorge
Wenn du dir unsicher bist wie du am besten mit deiner eigenen Altersvorsorge starten kannst oder einfach mal eine neutrale Einschätzung willst dann bist du bei uns genau richtig. In unserer Versicherungsagentur beraten wir dich individuell und persönlich. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und erklären dir verständlich welche Möglichkeiten du hast und was zu dir passt.
Ganz egal ob du gerade erst ins Berufsleben startest schon eine Familie gegründet hast oder kurz vor der Rente stehst Es ist nie zu spät sich um die eigene finanzielle Zukunft zu kümmern.
Fazit
Die gesetzliche Rente in Deutschland basiert auf dem Umlageverfahren und stößt durch den demografischen Wandel zunehmend an ihre Grenzen. Wer sich allein auf sie verlässt läuft Gefahr im Alter nicht genug zum Leben zu haben. Deshalb ist eine eigene Altersvorsorge heute wichtiger denn je.
Mach den ersten Schritt und informiere dich jetzt. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – ehrlich kompetent und auf Augenhöhe. Hier geht es zum Kontaktformular.