Beihilfe im Ruhestand: So funktioniert die Absicherung für pensionierte Beamte

gluekliche rentner

Der Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Krankenversicherung. Für Beamte spielt hier die Beihilfe weiterhin eine entscheidende Rolle. Doch wie genau funktioniert die Beihilfe nach der Pensionierung? Welche Unterschiede gibt es zu aktiven Dienstzeiten? Und worauf sollten Pensionäre achten, um optimal abgesichert zu sein? In diesem Beitrag bekommst du einen klaren Überblick.


1. Beihilfeanspruch im Ruhestand

  • Grundsatz: Beamte im Ruhestand (Pensionäre) behalten ihren Anspruch auf Beihilfe.
  • Beihilfebemessungssatz: Dieser steigt in vielen Bundesländern von 50 % auf 70 % für den Pensionär selbst.
  • Ehepartner & Kinder: Für berücksichtigungsfähige Angehörige gelten weiterhin die individuellen Bemessungssätze (oft 70 % für Kinder, 70 % für nicht erwerbstätige Ehepartner).

2. Krankenversicherung im Ruhestand

Da die Beihilfe nur einen Teil der Krankheitskosten übernimmt, brauchen Pensionäre weiterhin eine Restkostenversicherung:

  • Private Krankenversicherung (PKV): Meist spezielle Tarife für Pensionäre mit reduziertem Beitrag, da der Beihilfesatz steigt.
  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Für Beamte eher unüblich, aber unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

NEU: Die Pauschale Beihilfe

Hier geht’s zur Pauschalen Beihilfe.


3. Änderungen gegenüber dem aktiven Dienst

  • Höherer Beihilfesatz → niedrigere PKV-Beiträge.
  • Eventuelle Anpassung der Selbstbeteiligung in der PKV.
  • Neue Tarifstufe bei Versicherern (Beihilfe-Pensionärstarif).

4. Tipps für den Übergang

  • Frühzeitig informieren: Spätestens sechs Monate vor der Pensionierung Kontakt zur PKV aufnehmen.
  • Tarifwechsel prüfen: Eventuell ist ein günstigerer Beitrag möglich.
  • Beihilfeantrag anpassen: Gegebenenfalls neue Formulare oder Nachweise einreichen.
  • Wichtig: Schließe möglichst früh einen Beitragsentlastungstarif (BE) ab. Mit dieser Option kannst du deine Beiträge im Alter reduzieren. Sprich uns gerne für eine persönliche Beratung an.

Die Beihilfe bleibt auch im Ruhestand ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung für Beamte. Der höhere Beihilfesatz kann die Kostenbelastung deutlich reduzieren vorausgesetzt, man passt seine Restkostenversicherung rechtzeitig an.