Wohngebäudeversicherung in Lüneburg – Worauf Hauseigentümer achten sollten

Lüneburg und die schönen Gebäude.

Wer ein Haus in Lüneburg besitzt, weiß: Die Stadt hat viele schöne historische Gebäude, aber auch einige Besonderheiten, die bei der Wohngebäudeversicherung beachtet werden sollten. Ob Fachwerkhaus in der Altstadt, Einfamilienhaus im Hanseviertel oder ein saniertes Reihenhaus in Oedeme – die richtige Absicherung hängt immer vom Gebäude selbst ab.

In diesem Beitrag erklären wir, was die Wohngebäudeversicherung in Lüneburg besonders macht, welche Risiken speziell abgedeckt sein sollten und warum sich eine persönliche Beratung vor Ort wirklich lohnt.

Altbauten und Fachwerk – das solltest du wissen

Lüneburg ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden und alten Fachwerkhäusern. Gerade bei älteren Immobilien ist es wichtig, dass die Versicherungssumme korrekt berechnet wird und eventuelle Sanierungen mit berücksichtigt werden.

Wichtige Fragen sind zum Beispiel:

  • Wie ist das Fachwerk oder die Holzbauweise versichert
  • Werden denkmalrechtliche Auflagen im Schadensfall mit berücksichtigt
  • Wird der Wiederaufbauwert versichert oder nur der Zeitwert

Unser Tipp: Altbau ist nicht gleich Altbau. Wir helfen dir, dein Gebäude individuell richtig abzusichern – auch wenn Denkmalschutz oder besondere Bauweisen eine Rolle spielen.

Wasser als Risiko – Grundwasser und Starkregen in Lüneburg

In vielen Stadtteilen wie der Altstadt, der Nähe zur Ilmenau oder bei Häusern in tiefer gelegenen Lagen spielt Wasser eine große Rolle. Gerade bei starkem Regen oder hohem Grundwasserstand kann es schnell zu Rückstauschäden oder durchnässten Kellern kommen.

Diese Schäden sind nicht automatisch in jeder Wohngebäudeversicherung mitversichert. Hier ist eine Elementarschadenversicherung wichtig – also der Baustein, der auch Naturereignisse wie Starkregen oder Überschwemmung abdeckt.

Besonders wichtig: Rückstauschutz muss oft separat vereinbart werden. Sonst zahlt die Versicherung im Schadenfall nicht.

Moderne Häuser brauchen moderne Versicherung

Wer in Neubaugebieten wie Ebensberg oder am Sülzwiesenrand wohnt, hat oft Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder andere moderne Technik am Haus. Diese sollten ebenfalls in der Wohngebäudeversicherung berücksichtigt sein.

Wichtige Punkte:

  • Sind Solaranlagen oder Wärmepumpen mit abgesichert
  • Gilt der Schutz auch bei grober Fahrlässigkeit
  • Passt die Versicherung zur aktuellen Ausstattung und dem energetischen Zustand

Gerade bei neuen oder sanierten Häusern kann der Versicherungswert höher liegen, als man denkt. Auch deshalb lohnt sich eine regelmäßige Überprüfung der Police.

Persönliche Beratung statt Vergleichsportal

Vergleichsportale im Internet zeigen meist nur den Preis – nicht aber, ob dein Haus wirklich passend abgesichert ist. In einer Stadt wie Lüneburg mit vielen Altbauten, individuellen Bauweisen und lokalen Besonderheiten kann eine persönliche Beratung den entscheidenden Unterschied machen.

Als echte Versicherungsagentur in Lüneburg prüfen wir für dich:

  • Ist dein Gebäude korrekt eingestuft
  • Hast du alle wichtigen Risiken abgesichert – von Feuer bis Elementarschaden
  • Passt die Versicherung zu deinem Haus, deiner Lage und deiner Ausstattung

Lass deine Wohngebäudeversicherung von uns prüfen

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Haus gut versichert ist oder gerade überlegst, die Versicherung zu wechseln – sprich mit uns. Wir nehmen uns Zeit für dich, beraten dich individuell und finden gemeinsam die passende Lösung. Persönlich. Unabhängig. Direkt hier in Lüneburg.

Hier geht es zur Beratung: Kontaktformular