Du liebst deinen Hund – keine Frage. Aber was, wenn er mal Mist baut? Ein Biss, ein Unfall, ein kleiner Ausflug über die Straße: So harmlos es beginnt, so teuer kann es werden. Genau deshalb gibt es die Hundehaftpflichtversicherung – und in vielen Bundesländern ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben.
In welchen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht Pflicht?
In Bundesländern wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg ist die Hundehaftpflicht für alle Hundehalter verpflichtend. In anderen Bundesländern gilt die Pflicht nur für bestimmte Rassen oder Hunde mit „auffälligem Verhalten“. Aber ganz ehrlich: Auch wenn sie freiwillig ist – sie macht in jedem Fall Sinn.
Warum ist eine Hundehaftpflicht so wichtig?
Egal wie gut dein Hund erzogen ist – ein unbedachter Moment kann genügen. Er rennt auf die Straße, verursacht einen Unfall oder verletzt einen anderen Hund. Als Halter haftest du in solchen Fällen mit deinem gesamten Vermögen.
Die Hundehaftpflicht schützt dich genau davor: Sie übernimmt Schäden an Menschen, Tieren, Sachen und sogar Vermögensschäden – oft schon für wenige Euro im Monat.
Unser Fazit:
Wenn du einen Hund hast, solltest du eine Hundehaftpflicht haben – ob Pflicht oder nicht. Sie schützt dich vor finanziellen Risiken und gibt dir ein gutes Gefühl, dass im Fall der Fälle alles geregelt ist.
Tipp: Du weißt nicht, ob in deinem Bundesland die Pflicht gilt oder welche Versicherung zu dir passt? Schreib uns – wir helfen dir gern weiter!