Ein Wasserschaden im Wohnzimmer, ein Einbruch oder ein Brand, wenn das eigene Zuhause betroffen ist, geht es schnell um hohe Kosten. Viele gehen davon aus, dass ihre Hausratversicherung alle Schäden übernimmt. Doch stimmt das wirklich? In diesem Beitrag schauen wir uns genau an, welche Leistungen eine Hausratversicherung tatsächlich bietet, wo die Grenzen liegen und wann sich zusätzliche Bausteine lohnen können.
Was genau ist eine Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung schützt dich vor finanziellen Folgen, wenn dein Hausrat durch bestimmte Gefahren beschädigt, zerstört oder gestohlen wird.
Zum Hausrat zählen z.B.:
- Möbel, Teppiche, Lampen
- Elektrogeräte (TV, PC, Haushaltsgeräte)
- Kleidung, Schmuck, Wertgegenstände
- Sportgeräte, Fahrräder (eingeschränkt)
👉 Kurz gesagt: Alles, was du bei einem Umzug mitnehmen würdest, gilt als Hausrat.
Typische Leistungen einer Hausratversicherung
Eine Hausratversicherung übernimmt Schäden durch:
- Feuer (Brand, Explosion, Blitzschlag)
- Leitungswasser (z. B. Rohrbruch)
- Einbruchdiebstahl & Vandalismus
- Sturm & Hagel
Zusätzlich werden meist auch Kosten für Aufräumarbeiten, Schlossänderungen, Hotelübernachtungen oder Transport von beschädigten Gegenständen übernommen.
Tipp: Du möchtest wissen welche Versicherung du wirklich brauchst? -> Zum Beitrag
Was ist nicht automatisch versichert?
Viele Versicherte sind überrascht, wenn bestimmte Schäden nicht abgedeckt sind. Typische Ausschlüsse in alten Policen:
- Grobe Fahrlässigkeit (z. B. Fenster offenstehen lassen) – nur versichert, wenn im Vertrag enthalten.
- Naturkatastrophen wie Überschwemmung oder Erdbeben – nur mit Zusatzbaustein „Elementarschäden“.
- Fahrraddiebstahl außerhalb der Wohnung – nur, wenn explizit eingeschlossen.
- Glasbruch – oft nur über einen separaten Zusatz.
Sinnvolle Zusatzleistungen
Je nach Wohnsituation und Lebensstil können Zusatzbausteine sinnvoll sein, z. B.:
- Elementarschadenversicherung: Schutz vor Hochwasser, Rückstau, Erdrutsch.
- Grobe Fahrlässigkeit: z. B. Fenster offenstehen lassen
- Fahrradversicherung: Deckt Diebstahl auch unterwegs ab.
- Glasversicherung: Für Fenster, Glastüren oder Aquarien.
👉 Tipp: Prüfe, ob dein Vertrag modern ist – ältere Policen schließen oft wichtige Risiken aus.
Für wen lohnt sich eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung ist besonders sinnvoll, wenn:
- du hochwertige Möbel, Elektrogeräte oder Wertgegenstände besitzt,
- du in einer Gegend mit höherer Einbruchsrate wohnst,
- du in einer Mietwohnung lebst und im Schadenfall Ersatz brauchst,
- du finanzielle Sicherheit im Ernstfall suchst.
Fazit
Die Hausratversicherung ist ein wichtiger Schutz für dein Zuhause – aber nur, wenn du weißt, welche Leistungen wirklich enthalten sind. Sie deckt zwar viele klassische Schäden ab, doch für vollen Schutz solltest du Zusatzbausteine prüfen.
👉 Am besten vergleichst du verschiedene Angebote und achtest genau auf die Vertragsbedingungen.
Du bist unsicher, ob deine Hausratversicherung ausreichend Schutz bietet? Kontaktiere mich für eine unverbindliche Beratung ich prüfe mit dir gemeinsam, ob deine Police wirklich zu deinem Leben passt. -> Zur Beratung