Berufsunfähigkeitsversicherung: Warum sie wichtiger ist als viele denken

Viele Menschen denken, dass sie nie berufsunfähig werden – bis es sie plötzlich selbst trifft. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich finanziell, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst. Im Gegensatz zur Unfallversicherung greift die BU nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei Krankheiten, psychischen Belastungen oder chronischen Erkrankungen. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, welche Leistungen sie bietet und worauf du beim Abschluss achten solltest.


Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn du mindestens 50 % berufsunfähig wirst. Sie soll sicherstellen, dass du deinen Lebensstandard trotz Arbeitsunfähigkeit halten kannst.

Leistungen im Überblick:

  • Monatliche BU-Rente zur finanziellen Absicherung
  • Zahlung auch bei psychischen Erkrankungen, Krebs oder Rückenproblemen
  • Oft inkl. Nachversicherungsgarantie (z. B. bei Heirat oder Geburt eines Kindes)

Unterschied zur Unfallversicherung

Ein wichtiger Punkt: Viele verwechseln BU- und Unfallversicherung.

MerkmalUnfallversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung
AbgedecktNur UnfälleUnfälle & Krankheiten
RenteEinmalzahlung oder UnfallrenteMonatliche BU-Rente
ZeitpunktDirekt nach UnfallNach Eintritt der Berufsunfähigkeit
UmfangFreizeit & Beruf (optional)Beruflich bedingte Arbeitsunfähigkeit

👉 Die BU-Versicherung ist deutlich umfassender und oft wichtiger für die langfristige Absicherung.

👉Du möchtest mehr über die Unfallversicherung wissen? -> Zum Beitrag


Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Eine BU-Versicherung lohnt sich besonders für:

  • Junge Berufseinsteiger (Beiträge sind niedriger)
  • Selbstständige & Freiberufler ohne andere Absicherung
  • Arbeitnehmer mit hohem Einkommensverlust-Risiko bei Berufsunfähigkeit
  • Menschen mit Familie oder finanziellen Verpflichtungen

Worauf beim Abschluss achten?

  • Höhe der BU-Rente: Mindestens 60–70 % des Nettoeinkommens
  • Definition von Berufsunfähigkeit: Formulierungen genau prüfen
  • Gesundheitsprüfung: Ehrliche Angaben sind Pflicht
  • Dynamik: Option auf Anpassung der Rente bei Einkommenssteigerung

Fazit

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist einer der wichtigsten Versicherungen überhaupt – oft noch wichtiger als die Unfallversicherung. Sie schützt dich vor existenziellen finanziellen Risiken, wenn du nicht mehr arbeiten kannst. Ein frühzeitiger Abschluss lohnt sich, da Beiträge mit steigendem Alter und Vorerkrankungen deutlich höher werden.


Du willst sichergehen, dass du im Ernstfall abgesichert bist? Kontaktiere mich für eine persönliche Beratung und wir finden gemeinsam die Berufsunfähigkeitsversicherung, die perfekt zu deinem Leben passt. -> Jetzt Kontakt aufnehmen